
EWO SERVICE
Lust auf eine Ausbildung?

Kaufmann/frau für Büromanagement

Gebäudereiniger/in
- 01
Kaufleute für Büromanagement sind Fachkräfte, die in Unternehmen und Organisationen für eine reibungslose Organisation und Verwaltung der Büro- und Geschäftsabläufe sorgen. Es handelt sich um einen anerkannten Ausbildungsberuf in Deutschland, der eine breite Palette von kaufmännischen Fähigkeiten und Kenntnissen vermittelt.
Während der Ausbildung werden den angehenden Kaufleuten für Büromanagement verschiedene Tätigkeiten und Aufgabenbereiche vermittelt. Dazu gehören:
1. Büroorganisation und -verwaltung: Die Auszubildenden lernen, wie sie Büroabläufe organisieren, Termine koordinieren, Schriftverkehr bearbeiten und die Bürokommunikation effizient gestalten können.
2.Kunden- und Serviceorientierung: Kaufleute für Büromanagement lernen, wie sie Kunden und Geschäftspartnern gegenüber professionell auftreten und deren Anfragen bearbeiten. Sie erlernen Kommunikationstechniken und den Umgang mit Kundenanliegen.
3. Buchhaltung und Rechnungswesen: Die Auszubildenden erhalten Einblicke in die Grundlagen der Buchhaltung und des Rechnungswesens. Sie lernen, Rechnungen zu erstellen, Zahlungsvorgänge abzuwickeln und die Finanzbuchhaltung zu unterstützen.
4. Personalverwaltung: Kaufleute für Büromanagement werden mit den Grundlagen der Personalverwaltung vertraut gemacht. Sie assistieren bei der Personalbeschaffung, unterstützen bei der Erstellung von Arbeitsverträgen und übernehmen administrative Aufgaben im Zusammenhang mit dem Personalwesen.
5. Projektmanagement: Die Auszubildenden lernen, Projekte zu planen, zu organisieren und zu koordinieren. Sie erhalten Kenntnisse über Projektmanagement-Methoden und lernen, Teamarbeit und Zeitmanagement in Projekten umzusetzen.
Die Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt im dualen System, das heißt, die Auszubildenden arbeiten im Unternehmen und besuchen parallel die Berufsschule. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhalten sie einen Berufsabschluss als Kaufmann für Büromanagement.
- 02
Die Ausbildung zum Gebäudereiniger ist ein anerkannter Ausbildungsberuf in Deutschland. Gebäudereiniger sind Fachkräfte, die sich auf die Reinigung und Pflege von Gebäuden, Räumen und Fassaden spezialisieren. Ihre Aufgabe ist es, sicherzustellen, dass die Sauberkeit, Hygiene und der optische Zustand von Gebäuden gewährleistet sind.
Die Ausbildung zum Gebäudereiniger dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt ebenfalls im dualen System. Das bedeutet, dass die Auszubildenden sowohl praktische Erfahrungen in einem Ausbildungsbetrieb sammeln als auch die theoretischen Grundlagen in der Berufsschule erlernen.
Während der Ausbildung werden den angehenden Gebäudereinigern verschiedene Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt. Dazu gehören:
1. Reinigungstechniken und -verfahren: Die Auszubildenden lernen die verschiedenen Reinigungsmethoden und -techniken kennen, wie z.B. Nass- und Trockenreinigung, manuelle Reinigung oder maschinelle Reinigung. Sie werden mit den richtigen Reinigungsmitteln und -geräten vertraut gemacht.
2. Oberflächenmaterialien und ihre Pflege: Gebäudereiniger lernen die Eigenschaften unterschiedlicher Oberflächenmaterialien kennen, z.B. Glas, Holz, Kunststoff oder Metall. Sie erfahren, wie diese Oberflächen gereinigt und gepflegt werden sollten, um Beschädigungen zu vermeiden.
3. Hygiene- und Umweltschutzvorschriften: Die Auszubildenden werden über Hygienevorschriften informiert und lernen, wie sie diese in ihrer Arbeit umsetzen können. Sie werden auch über die Bedeutung des Umweltschutzes informiert und lernen, umweltfreundliche Reinigungsmethoden anzuwenden.
4. Arbeitssicherheit: Die Auszubildenden erhalten Kenntnisse über Arbeitssicherheitsvorschriften und lernen den sicheren Umgang mit Reinigungsmitteln, Geräten und Maschinen.
5. Kundenkommunikation und Service: Gebäudereiniger lernen, wie sie mit Kunden kommunizieren und deren individuelle Wünsche und Bedürfnisse berücksichtigen. Sie werden geschult, professionell auf Kundenanliegen zu reagieren und qualitativ hochwertigen Service zu bieten.
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhalten die Auszubildenden einen Berufsabschluss als Gebäudereiniger. Mit diesem Abschluss stehen ihnen verschiedene Karrieremöglichkeiten offen. Sie können in Gebäudereinigungsunternehmen, Facility-Management-Unternehmen, Krankenhäusern, Schulen, Hotels oder anderen Einrichtungen des öffentlichen oder privaten Sektors arbeiten.
BEWERBEN SIE SICH JETZT BEI UNS!
EWO Service
Kirchlinder Straße 3
D- 44379 Dortmund
+49 231 987133 - 0
